Kinderhaus und Vorschule Montessorischule Bayerwald

Im Montessori Kinderhaus in Oberried werden Kinder ab einem Jahr nach dem Prinzip der “Maria Montessori” liebevoll betreut. Maria Montessori hat ein Bildungs- und Erziehungskonzept entwickelt, das dem kindlichen Forschungs- und Entwicklungsdrang Raum gibt und ein selbstbestimmtes Lernen ermöglicht.
Nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik wollen wir diesem Bedürfnis der Kinder nach eigenständig erfahrbarem Wissen und gelebter Bildung in unserem Kinderhausalltag gerecht werden und in dieser Weise den „Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen (BEP)“ umsetzen.

Unser Anliegen ist es, von Anfang an möglichst vielfältige Lebensräume für Kinder zu schaffen, die ein Heranreifen ihrer Persönlichkeit ermöglichen. Dabei steht an erster Stelle die höchstmögliche Achtung vor dem Kind und seinen altersgemäßen Entwicklungs- und Erziehungsansprüchen.

Im Montessori-Kinderhaus bieten wir unseren Jüngsten eine altersgemäße, montessorisch vorbereitete Umgebung mit klar begrenzten und sicheren Bereichen als Voraussetzung für erste eigenständige Aktivitäten.

Achtsamkeit und genügend Zeit widmen wir den alltäglichen, lebenspraktischen Tätigkeiten wie zum Beispiel selbstständiges Aus- und Anziehen oder das eigene Getränk einzugießen und sich ein Frühstücksbrot zu streichen. Die Kinder können erste Erfahrungen mit Materialien machen. Den Tagesablauf gestalten wir entsprechend den kindlichen Bedürfnissen nach Geborgenheit und sozialen Kontakten zu anderen Kindern.

Zusammenarbeit Kinderhaus und Schule

„Wohin ich auch gehe, ich werde niemals vergessen, wer mir half dorthin zu kommen!“

Auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Kinderhaus und Montessori-Schule
Rezept für gutes Gelingen:
Man nehme…

  • zwei engagierte Teams, die vertrauensvoll miteinander umgehen
  • ein tolles Gebäude, eingebettet in viel Natur, das gebaut ist für Spielen oben (1.Stock) und Lernen unten (EG)
  • neugierige, interessierte Kinder
  • fleißige, engagierte Eltern
  • zwei Trägerschaften, denen das Wohl der Kinder am Herzen liegt

Da aus diesen Zutaten nur Bestes gelingen kann, entstand ein tolles Konzept der Zusammenarbeit. Damit dies gefestigt und fundamental aufgebaut werden konnte, bilden sich die beiden Kooperationsbeauftragten der Einrichtungen regelmäßig fort.

Somit ist es mittlerweile fester Bestandteil geworden, dass sich beide Teams jährlich zum Schuljahresbeginn treffen und gemeinsame Aktionen im Jahreskreis planen. Diese gemeinsamen Projekte dienen dem Miteinander und dem gegenseitigen Kennenlernen. Auf diese Weise lernen die Vorschulkinder in einem ungezwungenen Rahmen ihre künftigen Lehrkräfte, Mitschüler und Räumlichkeiten genauer kennen, so dass später ein nahtloser, angstfreier Übergang in die Schule möglich wird.

So bereiten z. B. die Vorschulkinder aus dem Kinderhaus einmal monatlich für die Schulkinder ein gesundes, leckeres Pausenfrühstück vor, das sie dann gemeinsam verzehren und beim Spielen im Schulgarten ausklingen lassen. Bei schlechtem Wetter nutzen sie die Zeit an der Schule, in dem sie in den Klassenzimmern auf „Entdeckungsreise“ gehen und alte Freunde aus dem Kinderhaus wieder treffen. Die Vorfreude auf die eigene Schulzeit ist dabei nicht zu übersehen.

Weitere Unternehmungen in diesem Schuljahr, die ebenfalls der Kooperation dienen:

  • Gemeinsames Gestalten und Werken, wie z. B. Adventsfenster, Faschingsdekoration, …
  • Gemeinsame Schiwoche am Riedlberg
  • Elternveranstaltungen für beide Einrichtungen, wie Infoabend zur Montessori-Pädagogik, Drogenprävention, Seminarprogramm, …
  • Gemeinsame Unterrichtsgänge im Waldspielgelände in Fernöd zum Thema: „Wald und Wiese“
  • Gegenseitige Nutzung der Räumlichkeiten und des Außenspielgeländes, wie Pizzabacken am Holzbackofen, Garten- und Bolzplatzspiele
  • Gegenseitige Hospitationen, als Grundlage, um die Kinder nochmals in einem anderen Rahmen zu erleben (Lehrer kommen ins Kinderhaus, Erzieher besuchen die Schule)
Kinderhaus und Vorschule Montessorischule Bayerwald

Zudem hat sich das alljährliche Abschlussfest zum Jahresende als festes Ritual etabliert. Auf dem Einrichtungsgelände erleben dabei alle Schul- und Kinderhauskinder mit ihren Eltern, Erziehern und Lehrern einen Gottesdienst, bei dem im Anschluss alle Schulabgänger und Vorschulkinder in einem einzigartigen Rahmen verabschiedet werden.

Die Gestaltung des Festes liegt dabei ganz in Kinderhand. Gestärkt und voller Vertrauen freuen sich alle auf den bevorstehenden, neuen Lebensabschnitt.

Die Schulkinder wechseln in weiterführende Schulen und die Vorschulkinder fiebern ihrem ersten Schultag an der Montessori-Schule entgegen.

Für uns als Einrichtungsleitungen hat es sich gelohnt, gemeinsame Wege zu beschreiten, die manchmal viele Absprachen und Zeit von uns verlangen, aber auch gestärkte Kinder hervorbringen, dafür war kein Weg zu lang und keine Strecke zu mühsam.
Gemeinsam sind wir mit unseren Teams unschlagbar!

Kinderhaus und Vorschule Montessorischule Bayerwald

Sandra Holzer (Kinderhaus) und Karin Treml (Schule Oberried)