Kinder für Technik zu begeistern heißt, unsere wirtschaftliche Zukunft zu sichern, denn die Entscheidung sich für einen Technikberuf zu entscheiden, ist bei 80% bereits in der Kindheit begründet.
Das Projekt “SET – Schüler entdecken Technik” des gemeinnützigen Vereins “TfK-Technik für Kinder e.V.” ermöglicht Kindern ohne Lerndruck in die faszinierende Welt der Technik einzutauchen. Auch in diesem Schuljahr hatten die 13 Schüler der vierten Klasse der Montessori-Grundschule in Grafenwiesen an 6 Nachmittagen die Möglichkeit, nachmittags für die Dauer von eineinhalb Stunden zu experimentieren und zu forschen.
Beim Basiskurs des Technikbegeisterungsprojektes wurden spannende elektronische Bausätze von den Kindern selbst gelötet und durften so unter Aufsicht die faszinierende Welt von Strom, Kabeln und LEDs erforschen. Eine selbstgebaute LED-Taschenlampe, ein Wechselblinker und eine Kojaksirene konnten am Ende des Kurses von den Kindern mit nach Hause genommen werden. „Das Löten macht Spaß – auch wenn man sich mal brennt“, meinten die Kinder. Diese Erfolgserlebnisse prägen die Kinder und legen den Grundstein für die spätere Berufswahl.
Auszubildende der Firma Zollner Elektronik AG aus Zandt standen als Tutoren den jungen Forschern zur Seite und halfen bei den unterschiedlichsten Herausforderungen. Auch für die jungen Erwachsenen war der Perspektivwechsel vom Lernenden zum Lehrer eine gewinnbringende Erfahrung.
Am letzten Tag des Kurses wurden den Kindern Urkunden als Anerkennung übergeben. Zu diesem besonderen Anlass kamen auch Markus Kiefl (Ausbildungsleiter der Firma Zollner Elektronik AG) und Sponsor Michael Maimer (Spitzenberger und Spies) dazu. Durch die Firma Spitzenberger und Spies aus Viechtach wurde das Technikprogramm vor 3 Jahren an der Montessori-Schule ins Leben gerufen und seitdem auch finanziell unterstützt.